Jana Weinert
Biografie
- 1966 geboren und aufgewachsen in Beeskow
- Stationen: Beeskow, Frankfurt (Oder), Berlin, Potsdam
- Berufsweg: Schriftsetzerin, Schrift- und Grafikmalerin, Bibliothekshelferin
- Studium und Abschluss Diplom Sozialpädagogin,
- Sozialpädagogin in der Gemeindepsychiatrie, in der offenen Jugendarbeit und in der beruflichen Reha
- Studium zum Magister Erziehungswissenschaften/Literaturwissenschaften
- Mitarbeiterin in den Verlagen 8. Mai und Terra Press
- seit 2020 freischaffende Autorin
- seit 2002 Mitglied im Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller und im Literaturkollegium des Landes Brandenburg e.V.
Bibliografie
- 2002 „Die Früchte aus Nachbars Garten - Geschichten ost-westdeutscher Liebesbeziehungen“ Verlag die Furt
- Lyrik- und Prosabeiträge in Anthologien z. B.: „Grenzfälle“, „Kinder, die wir waren“, „Zwischen Kiefern und Kasernen“, „Hier ist herrlich arbeiten“ alle im Verlag Berlin Brandenburg „Ich sterbe, wenn ich nicht schreibe“ und „Die beleidigte Zeit“ dorise-Verlag
„Kontraste – deutsch-russische Lyrikanthologie“, Hrsg. Literaturkollegium des Landes Brandenburg e.V.
Nachtbaden
dorise-Verlag 2021, ISBN 978-3-946219-53-8
Dorothea Philipps
Biografie
Geboren: 25. 07. 1952 in Kyhna bei Delitzsch
Seit 1984 in Halle/Saale lebend
Ausbildungen:
Abitur; C-Kirchenmusikerin; Theologiestudium; Freischaffende Musikerzieherin
Dipl. Sozialarbeiterin; Familientherapeutin-systemisch; Suchttherapeutin
Dipl. TZI (Themenzentrierte Interaktion); NLP-Practitioner;
PMR-Kursleiterin (Progressive Muskelrelaxation) und Stressmanagement-Trainerin;
STR-Gruppentherapeutin (Sozialtherapeutisches Rollenspiel) etc.
Arbeitsfelder:
ehrenamtliche und hauptberufliche Tätigkeit in der Suchtberatungsstelle;
Fachkraft für Mobile Drogenprävention - Bundesmodellprojekt
BMG; Mitarbeiterin in der Fördergruppe Johannashall
jetzt: Rentnerin
Gruppenleiterin der Blaukreuz Gruppe in Halle/SK und andere Ehrenamtstätigkeiten
Bibliografie
100 Jahre Blaues Kreuz in Halle 1896 - 1996 Festschrift, Ev. Stadtmission 1996
Mut zum Leben, Felis-Verlag 2002
Geburtstagskalender, Frauengruppe der Ev. Stadtmission 2005
Blaues Kreuz Halle/Saale 120 Jahre, BK Gruppe Halle / SK 2016
Grashalm, 16. – 28. Ausgabe der Hallenser Haiku-Gruppe
Leichte Fracht, Haiku-Jahrbuch 2017, Edition Blaue Felder, Tübingen 2018
Haiku-Agenda 2019, 2021, Deutsche Haiku-Gesellschaft e. V.
Haiku heute, Aktuelle Ausgabe, in verschiedenen Ausgaben
Tanz um die Mitte
dorise-Verlag 2021, ISBN 978-3-946219-54-5
Robert Tschöp
Biografie
- Geboren 1947 in Gohrisch bei Dresden.
- 1966 Abitur in Pirna.
- 1966 – 1970 Studium Kunsterziehung/Deutsch an der Pädagogischen Hochschule Erfurt.
- 1988 Ausreiseantrag und Entlassung aus dem Schuldienst. Arbeit als Hilfsgärtner im Katholischen Ursulinenkloster Erfurt.
- Seit 1989 wohnhaft in Wolfenbüttel.
- Nach eineinhalbjähriger Referendarzeit in Braunschweig von 1991 – 2010 Realschullehrer in Wolfsburg. Jetzt im Ruhestand.
Bibliografie
Bilderausstellungen (Aquarelle, Grafiken, Zeichnungen) in Wolfsburg, Wolfenbüttel, Schöppenstedt
„Staatsaktion“ erschienen bei Edition D.B. Erfurt 2004
„Zwiegespräch aus Monologen“ Gedichte, erschienen bei Edition D.B. Erfurt 2005
„Der Ausreiseantrag“ in „Mauerzeit – als fliehen tödlich sein konnte 1961 – 1989“, Zeitgut Verlag Berlin 2011
Der Fall Nathalie
dorise-Verlag 2015 - ISBN 978-3-942401-76-0
Christina Seidel
Biografie
- Geb. 1952 in Halle/Saale,
- verheiratet, zwei Söhne,
- Chemiestudium und Promotion,
- seit 1983 schriftstellerisch tätig,
- VS Mitglied,
- 16 Jahre Vorsitzende des "Kinder-Jugend-Schreibring e.V.",
- bis 2011 Leiterin der Begegnungsstätte "Schöpf-Kelle" in Halle,
- seit 2000 Dipl. Soz.-Pädagoge,
- 2000/01 Stadtschreiberin in Halle
Bibliografie:
Schreibt vorwiegend für Kinder und regionale Literatur, u.a.
- Die Brockenhexe Neunmalklug - Sachsen-Anhalt lesen und entdecken, DVZ-Verlags - GmbH, Halle 2007,
- Die kleine Nixe Hallelore, DVZ-Verlags - GmbH, Halle 2003,
- Als Opa mir eine Million schenkte, Sauerländer Verlag 2011
Fünf Bücher gemeinsam mit Kurt Wünsch, u.a.
- Ein Justizmord in Halle - Aufstieg und Fall des Hans von Schönitz, Heiko Richter Verlag
Halle 2000 im Mitteldeutschen Verlag erschienen:
- Marie Curie, ihr Leben in Tagebüchern und Briefen, 2011,
- Mütter ohne Wert, 2014,
- Und abends kuscheln mit Mama, 2015,
- Der Rügener Sandkobold – ein Inselführer für kleine und große Rügenfans, Demmler Verlag 2014,
- Bisschen kleine Hexe, 2014
Herausgeberin der "Teekesselreihe", Kinder schreiben
Wie die Trampeltiere entstanden
dorise-Verlag - 2018 ISBN 978-3-946219-3
Petra Taubert
Biografie
- Geboren 1965 Halle/Saale
- Abitur
- Grabungshelferin
- Buchhändlerin
- Lehrerin für Kinder mit besonderen Bedürfnissen
- Malen seit der Kindheit
- Schreiben seit der Schulzeit
- Mitwirkende in Schreibrunden in Halle/Saale, Jerichow und
- Mitglied im Burger Autorenkreis
Bibliografie:
Atemzüge des Lebens/ Every Breath of Life, 2000, Felis-Verlag,
Flüstern und Schreien, 2016, dorise-Verlag
Beiträge in Anthologien:
Verrückt nach Leben, Jerichower Auslese, dr. ziethen verlag Oschersleben, 1999
Anders sind wir alle, Jerichower Auslese, dr. ziethen verlag, Oschersleben, 2001
Herz über Kopf, Jerichower Auslese, dorise-Verlag, 2004
Licht und Schatten, dorise-Verlag, 2004
Wagnisse, Jerichower Auslese, dorise-Verlag, 2005
Wer ein Buch aufschlägt, hört die Welt hämmern, Jerichower Auslese, dorise-Verlag, 2008
Weiß blüht Mohn in der Dämmerung, Jerichower Auslese, dorise-Verlag, 2012
Ich sterbe, wenn ich nicht schreibe, Anthologie zum Brigitte-Reimann-Jahr, dorise-Verlag 2013
Beiträge in Zeitschriften und Journalen
People let´s act now (Liedtext) in englischer Sprache, Po swetu, Around the world, 1984
Im Pflaster, Straßenzeitung zwischen 1999 und 2002
Spagat zwischen Traum und Wirklichkeit, 2000
Anhaltiner Achterbahn, Felis-Verlag, 2000
Mut zum Leben, Felis-Verlag, 2002
Mitteldeutsches Mosaik, Felis-Verlag, 2003
Treidler, Literarische Blätter aus Sachsen Anhalt 2003
Bäume im Dahmeland, Jahrebuch 2005
Wortspiegel, Dezember 2011
Tür aus den Angeln, docupoint-Verlag, 2011
Grashalm, Haiku der Hallenser Regionalgruppe Fadelnudeln und Fliederblüten, Anthologie des Schreibkreises der Begegnungsstätte „Schöpfkelle“ 115 Jahre Blaues Kreuz, Projekte-Verlag, 2011
Beim Öffnen der Truhe Großmutters Duft, Hör-CD des Schreibkreises Halle Spiegelbilder, Schreibgruppe Regenbogen, Beiträge auf Hör-CD, 2010